Sprache auswählen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Traditionelle Kulturen in Namibia

Willkommen auf der Internetseite der Living Culture Foundation Namibia (LCFN). Die LCFN ist eine gemeinnützige deutsch-namibische Organisation, die sich für Entwicklung in ländlichen Gebieten Namibias einsetzt. Wir helfen Bevölkerungsgruppen in Namiba, Lebende Museen aufzubauen.

Lebende Museen in Namibia

Ein Lebendes Museum ist eine authentische Darstellungsform von traditioneller Kultur und verfolgt drei Ziele:

1

Kampf gegen die Armut in Namibia

Durch die Entwicklung eines lebendigen Museums können lokale Gemeinschaften eine nachhaltige Einnahmequelle erschaffen

2

Bewahrung der traditionellen Kultur

Durch die Arbeit in lebenden Museen werden Menschen in lokalen Gemeinschaften ermutigt, sich mit ihrer traditionellen Kultur auseinanderzusetzen, um wichtige Teile ihrer kulturellen Identität zu schützen oder wiederzugewinnen

3

Schaffung eines kulturellen und interkulturellen Austausches

Besucher der Lebenden Museen können viel über die interessanten Kulturen namibischer Sprachgruppen lernen und haben die großartige Gelegenheit, die Menschen in Namibia kennenzulernen.

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Sensationelle 4000€ Spendenaktion

Spendenscheck

Die Mitarbeiter und Patienten der Dialysepraxen in Tangermünde und Genthin übergaben Dr. Ralf Kühn, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des deutsch-namibischen Vereins Living Culture Namibia e.V., anlässlich seiner Abschiedsfeier aus der ambulanten Tätigkeit einen Spendenbetrag von 4000€. Dieses Geld wurde der Living Culture Foundation als Zuwendung für die weitere Entwicklung der Museumslandschaft in Namibia übergeben.

Weiterlesen
  222 Aufrufe

Mbunza Infrastrukturprojekt (Teil 1) abgeschlossen

Mbunza-01

Dank einer sehr großzügigen Spende von Frau Ute Schmidt-Rohr über € 3600 konnten wir den ersten Teil des Wasser-Infrastrukturprojektes beim Lebenden Museum der Mbunza erfolgreich abschließen.

Über eine Pumpe, die beim ganz in der Nähe des Lebenden Museums befindlichen Samsitu Campingplatzes installiert wurde, wird über eine kleine Mini-Pipeline stetig Wasser in einen 2500m³ Tank beim Museum gepumpt. Somit haben die Projektträger des Museums das erste Mal seit der Eröffnung 2011 eine geregelte Wasserversorgung direkt am Projekt.

Weiterlesen
  233 Aufrufe

Projekttreffen zur Entwicklung eines Lebenden Museums der Herero

Herero-04

Bei diesem Treffen handelte es sich um ein „Follow-Up“ zum vorherigen Meeting im März 2022 um den Projektfortschritt bei der Entwicklung eines Lebenden Museums der Herero in Otjokavare zu erfassen. Von unserer Seite waren zwei Dinge vorab von wesentlicher Bedeutung. Erstens: Es müssen bessere Kommunikationsstrukturen geschaffen werden Zweitens: Es muss zur weiteren Zusammenarbeit mit der Herero-Community aus Otjokavare ein klares Bekenntnis zum Konzept des „Lebenden Museum“ erreicht werden mit sämtlichen darin verwobenen Prinzipien.

Weiterlesen
  242 Aufrufe

Mafwe Museum Schildaufbau und Projekttreffen

Mafwe-01

Ende August 2022 statteten wir den Mafwe im Living Museum in im nördlichen Teil Namibias einen Besuch ab, unter anderem um ein neues Straßenschild zu installieren.

Der Schildaufbau war nötig geworden, da die Mafwe vor zwei Jahren umgezogen waren und einige der Reiseveranstalter, die bislang nur den alten Platz kannten, der Macht der Gewohnheit folgend ins Nirgendwo fuhren. Das vor zwei Jahren errichtete Schild an der Wegkreuzung 3km südlich des Museums konnte zu leicht übersehen werden. Daher war es nötig ein größeres Schild aufzustellen.

Weiterlesen
  298 Aufrufe

Mbunza Infrastrukturprojekt Neuigkeiten

Mbunza-Opening-04---traditional-fishing

Die erste Stufe des Wasser-Infrastrukturprojektes für die Mbunza steht aufgrund einer sehr großzügigen Spende in den Startlöchern.

Die Versorgung mit geregeltem Wasser ist eines der zentralen Bedürfnisse des Menschen. In vielen Teilen Namibias ist dies allerdings nicht ansatzweise gegeben. Auch im Mbunza Living Museum im Norden Namibias, etwa 15 km westlich der Stadt Rundu verfügen die Mitarbeiter des Lebenden Museums nicht über einen Wasseranschluss und müssen Wasser aus großen Entfernung herantragen. 

Um für eine geregelte Wasserversorgung (und für weitere Entwicklungen) bei den Mbunza zu sorgen haben wir das „Infrastruktur-Projekt für die Mbunza“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen
  436 Aufrufe

Spendenaufruf - Nachhaltige Infrastrukturentwicklung für das Mbunza Living Museum

Mbunza-Campsite

Wir haben ein neues Infrastruktur-Projekt und bitten dafür um Unterstützung. Bei diesem Projekt geht es darum, die Community der Mbunza mit sauberem Trinkwasser zu versorgen (Schritt 1) und eine nachhaltige Einkommensquelle in Form eines kleinen Campingplatzes für die Besucher des Lebenden Museums erschaffen (Schritt 2).

Weiterlesen
  972 Aufrufe

Khwe Museum Vorab-Eröffnung

Khwe-Blog

Wir freuen uns die Vorab-Eröffnung des Lebenden Museum der Khwe bekannt geben zu können.

In den letzten beiden Jahren haben wir - unterstützt durch unsere Projektpartner Gebeco und Futouris e.V. - wiederholt Workshops und Projekttreffen mit einer Gruppe von Khwe-San aus Mut’icu zur Entwicklung eines Lebenden Museums veranstaltet. Diese Arbeit hat nun Früchte getragen und wir sind stolz darauf, dass das 7. Lebende Museum in Namibia bereit ist, Besucher zu empfangen.

Weiterlesen
  1148 Aufrufe

Das Lebende Museum der Khwe entwickelt sich

Khwe-12-A

Das Museumsprojekt der Khwe entwickelt sich in eine sehr gute Richtung. Um die postiven Tendenzen weiter aufrecht zu erhalten, organisierten wir am 24. und 25. März 2021 einen traditionellen Workshop im Museum. Ziel des Workshops im März war es unter anderem, traditionelle Kleidung, Werkzeuge und Waffen herzustellen. Weiterhin sollte das Museumsprogramm um weitere traditionelle Aktivitäten ergänzt werden. Natürlich stand auch die Motivation der Projektträger im Fokus der Aktivitäten.

Weiterlesen
  1099 Aufrufe

Projektbericht 2020 von Dr. Ralf Kühn

Bei-den-Khwe

Lesen Sie hier einen Projektbericht von der LCFN Projekttour 2020 von Ralf Kühn und Sebastian Dürrschmidt zu vier Projekten der LCFN.

Weiterlesen
  1179 Aufrufe

Corona Hilfsprojekt abgeschlossen - Hilfslieferungen an die Lebenden Museen

Blog-Intro

Geschafft! In diesen herausfordernden Zeiten haben wir es nun endlich geschafft, alle Hilfslieferungen unserer 6000€ Spendenaktion an die Lebenden Museen auszuliefern.

Ziel war es, allen von uns unterstützten Lebenden Museen eine Nahrungsmittelspende im Wert von umgerechnet 1000€ pro Lebendem Museum zu überreichen, um somit zu gewährleisten, dass die Akteure der Museen und ihre Angehörigen durch die touristen- und einkommensfreie Zeit kommen.

Weiterlesen
  65893 Aufrufe