Sprache auswählen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Das "Living Hunter's Museum" der Ju/'Hoansi-San

Das "Living Hunter's Museum" der Ju/'Hoansi-San in der Nähe von Tsumkwe bietet Besuchern die einzige Möglichkeit innerhalb Namibias neben dem Kennenlernen der uralten Jäger – und Sammlerkultur an einer echten Jagd zusammen mit den San mit traditionellen Methoden teilzunehmen.

Feuermachen nach alter Art im traditionellen DorfFeuermachen nach alter Art im traditionellen Dorf

Das urreine Erleben historischer Jäger – und Sammlerkultur

Neben dem Kennenlernen der faszinierenden uralten Kultur der seit Jahrtausenden in der Kalahari lebenden Ju/'Hoansi besteht hier die Möglichkeit an einer richtigen Jagd mit den Jägern des Lebenden Museums teilzunehmen. Hier ist die althergebrachte Bogenjagd mit Giftpfeilen auf Antilopen, das Ausgraben von Springhasen und Stachelschweinen oder das Stellen von Schlingen für Perlhühner, Trappen und anderer Vögel u.a. zum täglichen Nahrungserwerb nie abgebrochen. Die San hier in dieser Gegend, der Nyae Nyae Conservancy, sind tatsächlich die Einzigen Buschleute, die noch offiziell mit traditionellen Methoden jagen dürfen. Daher beherrschen sie auch noch die hohe Kunst des Fährtenlesens. Einzigartig ist auch, daß Besucher hier solche Jagden miterleben dürfen. Ein englisch sprechender Ju/'Hoansi begleitet und übersetzt was die Jäger ihren Gästen zeigen und erklären.

Eine erfolgreiche JagdEine erfolgreiche Jagd

Traditionen aus alten Tagen

Das Lebende Hunter's Museum der Ju/'Hoansi-San wurde von dem San Jäger !Amache aus Grashoek initiiert und in Zusammenarbeit mit der LCFN und der Familie seiner Frau Beh aufgebaut. Das Lebende Museum besteht seit März 2010 und wird selbstständig von den San betrieben und verwaltet. Die San präsentieren und erhalten ihre traditionelle Kultur in historischer Kleidung inmitten eines schön rekonstruierten Jagd -Dorfes aus alten Tagen. Dabei legen sie besonders großen Wert darauf, dass die alte Jäger-und-Sammler-Kultur genau so wie früher und so ursprünglich wie möglich dargestellt wird. Fast das ganze Dorf //Xa/oba ist Teil des Museums, vom Säugling bis zur Großmutter, und vermittelt daher ein ungemein authentisches Bild solch einer alten Jägergemeinschaft.

Campingplatz

Zwei Campingplätze sind verfügbar, jeder ausgestattet mit Trockentoilette, Dusche zum Selbstbefüllen und Grillplatz. Die Kosten betragen N$ 40.00 pro Person. Wasser und Feuerholz sind vorrätig

Karte

Little Hunters Museum Karte

Lebende Museen in Namibia

Hier finden Sie einen Überblick über die Lebenden Museen in Namibia

Letzte Neuigkeiten

11 April 2023
Die Mitarbeiter und Patienten der Dialysepraxen in Tangermünde und Genthin übergaben Dr. Ralf Kühn, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des deutsch-namibischen Vereins Living Culture Namibia e.V., anlässlich seiner Abschiedsfeier aus der ambu...
27 Januar 2023
Dank einer sehr großzügigen Spende von Frau Ute Schmidt-Rohr über € 3600 konnten wir den ersten Teil des Wasser-Infrastrukturprojektes beim Lebenden Museum der Mbunza erfolgreich abschließen. Über eine Pumpe, die beim ganz in der Nähe des Lebenden Mu...
18 November 2022
Bei diesem Treffen handelte es sich um ein „Follow-Up“ zum vorherigen Meeting im März 2022 um den Projektfortschritt bei der Entwicklung eines Lebenden Museums der Herero in Otjokavare zu erfassen. Von unserer Seite waren zwei Dinge vorab von wesentl...
01 Oktober 2022
Ende August 2022 statteten wir den Mafwe im Living Museum in im nördlichen Teil Namibias einen Besuch ab, unter anderem um ein neues Straßenschild zu installieren. Der Schildaufbau war nötig geworden, da die Mafwe vor zwei Jahren umgezogen waren und ...
19 September 2022
Die erste Stufe des Wasser-Infrastrukturprojektes für die Mbunza steht aufgrund einer sehr großzügigen Spende in den Startlöchern. Die Versorgung mit geregeltem Wasser ist eines der zentralen Bedürfnisse des Menschen. In vielen Teilen Namibias ist di...
03 September 2021
Wir haben ein neues Infrastruktur-Projekt und bitten dafür um Unterstützung. Bei diesem Projekt geht es darum, die Community der Mbunza mit sauberem Trinkwasser zu versorgen (Schritt 1) und eine nachhaltige Einkommensquelle in Form eines kleinen Camp...