Sprache auswählen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Kurzinfo

Die LCFN setzt sich für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum Namibias ein. Ziel ist unter anderem der Aufbau eines Kulturnetzwerkes in besonders von der Armut bedrohten Gebieten des Landes. Dieses Kulturnetzwerk gibt der ländlichen Bevölkerung Namibias die Möglichkeit von der Tourismusindustrie zu profitieren.

Zum Kulturnetzwerk

Hintergrund

Eine Spätfolge der Kolonisierung Namibias ist, dass bedeutende Teile der ursrpünglichen Kultur namibischer Sprachgruppen - z.B. Riten, Werte und Bräuche - in Vergessenheit geraten sind und auch heute noch weiter verschwinden. Überall in Namibia entstehen durch diesen Verlust von Kultur und durch die hohe Armut Orientierungslosigkeit und soziale Probleme.

Zum gesellschaftlichen Hintergrund

Alter Mann aus dem Lebenden Museum der DamaraAlter Mann aus dem Lebenden Museum der Damara

Unsere Ziele

Wir setzen uns dafür ein, dass die ländliche Bevölkerung Namibias durch die Beschäftigung mit ihrer Kultur sich aus eigener Kraft aus der Armut befreien kann. Durch unser Konzept der Lebenden Museen fördern wir dabei auch den Wiedergewinn kulturellen Wissens und unterstützen den Dialog zwischen den Kulturen.

Unsere Ziele im Überblick

Unsere Philosophie

Mit unseren Projekten möchten wir den Menschen vor allem Unabhängigkeit geben und die Freiheit, selbstverantwortlich über ihre Zukunft bestimmen zu können.

Unseren entwicklungspolitischen Grundsätzen

Mithilfe

Und auch wir möchten gerne unsere Unabhängigkeit bewahren und unsere Entscheidungen frei und schnell treffen können. Aus diesem Grund und um unnötige Verwaltungskosten sparen zu können, arbeiten wir nicht mit staatlichen Organisationen zusammen, sondern finanzieren uns ausschließlich aus privaten Spenden.

Zur Spendenmöglichkeit

Ein Blick in die ZukunftEin Blick in die Zukunft

Letzte Neuigkeiten

11 April 2023
Die Mitarbeiter und Patienten der Dialysepraxen in Tangermünde und Genthin übergaben Dr. Ralf Kühn, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des deutsch-namibischen Vereins Living Culture Namibia e.V., anlässlich seiner Abschiedsfeier aus der ambu...
27 Januar 2023
Dank einer sehr großzügigen Spende von Frau Ute Schmidt-Rohr über € 3600 konnten wir den ersten Teil des Wasser-Infrastrukturprojektes beim Lebenden Museum der Mbunza erfolgreich abschließen. Über eine Pumpe, die beim ganz in der Nähe des Lebenden Mu...
18 November 2022
Bei diesem Treffen handelte es sich um ein „Follow-Up“ zum vorherigen Meeting im März 2022 um den Projektfortschritt bei der Entwicklung eines Lebenden Museums der Herero in Otjokavare zu erfassen. Von unserer Seite waren zwei Dinge vorab von wesentl...
01 Oktober 2022
Ende August 2022 statteten wir den Mafwe im Living Museum in im nördlichen Teil Namibias einen Besuch ab, unter anderem um ein neues Straßenschild zu installieren. Der Schildaufbau war nötig geworden, da die Mafwe vor zwei Jahren umgezogen waren und ...
19 September 2022
Die erste Stufe des Wasser-Infrastrukturprojektes für die Mbunza steht aufgrund einer sehr großzügigen Spende in den Startlöchern. Die Versorgung mit geregeltem Wasser ist eines der zentralen Bedürfnisse des Menschen. In vielen Teilen Namibias ist di...
03 September 2021
Wir haben ein neues Infrastruktur-Projekt und bitten dafür um Unterstützung. Bei diesem Projekt geht es darum, die Community der Mbunza mit sauberem Trinkwasser zu versorgen (Schritt 1) und eine nachhaltige Einkommensquelle in Form eines kleinen Camp...