Sprache auswählen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Die These der LCFN

Durch die Kolonisierung Namibias wurde jede namibische Sprachgruppe derart von der europäischen Kultur beeinflusst, dass sich die ursprüngliche afrikanische Kultur in eine europäisch-afrikanische Mischkultur verformte. Durch diese Verformung gerieten bedeutende Teile der Kultur namibischer Sprachgruppen in Vergessenheit. Traditionelle Werte, Bräuche und Sitten, die kulturellen Kenntnissen des natürlichen Umfeldes, Verhaltensweisen und insbesondere die kulturelle Identität der namibischen Sprachgruppen gingen verloren. Dadurch entstand unter anderem eine Vielzahl sozialer Probleme.

Die LCFN versteht sich als Instrument, welches Namibiern hilft, ihre traditionellen Werte, Bräuche, Sitten und Handlungsweisen wiederzubeleben, so dass sie ein Verständnis ihres kulturellen Ursprungs und ihrer kulturellen Geschichte im heutigen Namibia entwickeln können. Dieses Verständnis bietet den Mitgliedern der Sprachgruppe die Möglichkeit den Standpunkt ihrer Kultur positiv in der Gegenwart einzuordnen, wodurch sie ihre kulturelle Identität und ihr kulturelles Wertgefühl wiedergewinnen können. Dies kann ihnen auch bessere Orientierungsmöglichkeiten in ihrer Umwelt bieten und ihnen helfen, konstruktive Lösungsmöglichkeiten für soziale Probleme zu entwickeln.

Wiederbelebung von Traditioneller KulturWiederbelebung von Traditioneller Kultur

Letzte Neuigkeiten

11 April 2023
Die Mitarbeiter und Patienten der Dialysepraxen in Tangermünde und Genthin übergaben Dr. Ralf Kühn, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des deutsch-namibischen Vereins Living Culture Namibia e.V., anlässlich seiner Abschiedsfeier aus der ambu...
27 Januar 2023
Dank einer sehr großzügigen Spende von Frau Ute Schmidt-Rohr über € 3600 konnten wir den ersten Teil des Wasser-Infrastrukturprojektes beim Lebenden Museum der Mbunza erfolgreich abschließen. Über eine Pumpe, die beim ganz in der Nähe des Lebenden Mu...
18 November 2022
Bei diesem Treffen handelte es sich um ein „Follow-Up“ zum vorherigen Meeting im März 2022 um den Projektfortschritt bei der Entwicklung eines Lebenden Museums der Herero in Otjokavare zu erfassen. Von unserer Seite waren zwei Dinge vorab von wesentl...
01 Oktober 2022
Ende August 2022 statteten wir den Mafwe im Living Museum in im nördlichen Teil Namibias einen Besuch ab, unter anderem um ein neues Straßenschild zu installieren. Der Schildaufbau war nötig geworden, da die Mafwe vor zwei Jahren umgezogen waren und ...
19 September 2022
Die erste Stufe des Wasser-Infrastrukturprojektes für die Mbunza steht aufgrund einer sehr großzügigen Spende in den Startlöchern. Die Versorgung mit geregeltem Wasser ist eines der zentralen Bedürfnisse des Menschen. In vielen Teilen Namibias ist di...
03 September 2021
Wir haben ein neues Infrastruktur-Projekt und bitten dafür um Unterstützung. Bei diesem Projekt geht es darum, die Community der Mbunza mit sauberem Trinkwasser zu versorgen (Schritt 1) und eine nachhaltige Einkommensquelle in Form eines kleinen Camp...