Sprache auswählen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Die LCFN und das Millenium Projekt

Die internationale Entwicklungspolitik arbeitet innerhalb des United Nations Millenium Projektes momentan auf eine ideologische Zielsetzung hinaus, die Millenium Development Goals (MDGs). Auch wenn die LCFN unabhängig von staatlichen oder internationalen Organisationen arbeitet, so werden durch unsere Arbeit in Namibia doch einige MDGs der Verwirklichung näher gebracht:

Folgende MDGs werden vom Entwicklungskonzept der LCFN angesprochen

Beseitigung von extremer Armut und Hunger (Pkt. 1):

Dies geschieht durch die Schaffung neuer Einkommensquellen, wodurch die lokale Wirtschaft gestärkt wird, was wiederrum die Verwirklichung folgender MDGs zur Folge hat:

Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frauen (Pkt. 3):

Frauen sind Träger der traditionellen Kultur und das vermittelnde Bindeglied zwischen den Generationen. Durch das Verständnis des kulturellen Ursprungs einer Sprachgruppe wird der Rolle der Frau eine größere Bedeutung zugemessen werden. Durch die Stärkung lokaler, selbst verwalteter Wirtschaft kann eine Gleichstellung der Geschlechter besser erreicht werden.

Reduzierung der Kindersterblichkeit (Pkt. 4) & Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Müttern (Pkt. 5)

Durch ein höheres Einkommen und eine bessere Versorgung mit Wasser, Nahrungsmitteln und Medizin wird sich die generelle Versorgung der Mütter erhöhen, so zum Beispiel auch in ländlichen Gebieten, die sonst nicht von der wirtschaftlichen Entwicklung profitieren können. Durch eine bessere Versorgung der Mütter wird sich die Kindersterblichkeit in den ersten Lebensmonaten reduzieren. Durch die besseren Möglichkeiten auf Ressourcen zuzugreifen, besonders in Bezug auf Nahrung und Wasser, wird sich die Kindersterblichkeit generell reduzieren.

Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit (Pkt. 7):

Durch die authentische Darstellung der traditionellen Kultur wird ein Bewusstsein geschaffen, dass ein Projekt und finanziell erfolgreiches Unternehmen durch die ausschließliche Verwendung natürlicher, in der Umgebung der Gruppe wachsender Ressourcen erschaffen werden kann. Ferner wird durch die Beschäftigung mit der kulturellen Tradition und durch das Verständnis des kulturellen Ursprungs ein Bewusstsein für die Bedeutung der Sicherung wichtiger natürlicher Ressourcen kreiert. Dies trägt entscheidend zum Verständnis der Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit bei.

Aufbau einer Zukunft für Jung und AltAufbau einer Zukunft für Jung und Alt

Letzte Neuigkeiten

11 April 2023
Die Mitarbeiter und Patienten der Dialysepraxen in Tangermünde und Genthin übergaben Dr. Ralf Kühn, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des deutsch-namibischen Vereins Living Culture Namibia e.V., anlässlich seiner Abschiedsfeier aus der ambu...
27 Januar 2023
Dank einer sehr großzügigen Spende von Frau Ute Schmidt-Rohr über € 3600 konnten wir den ersten Teil des Wasser-Infrastrukturprojektes beim Lebenden Museum der Mbunza erfolgreich abschließen. Über eine Pumpe, die beim ganz in der Nähe des Lebenden Mu...
18 November 2022
Bei diesem Treffen handelte es sich um ein „Follow-Up“ zum vorherigen Meeting im März 2022 um den Projektfortschritt bei der Entwicklung eines Lebenden Museums der Herero in Otjokavare zu erfassen. Von unserer Seite waren zwei Dinge vorab von wesentl...
01 Oktober 2022
Ende August 2022 statteten wir den Mafwe im Living Museum in im nördlichen Teil Namibias einen Besuch ab, unter anderem um ein neues Straßenschild zu installieren. Der Schildaufbau war nötig geworden, da die Mafwe vor zwei Jahren umgezogen waren und ...
19 September 2022
Die erste Stufe des Wasser-Infrastrukturprojektes für die Mbunza steht aufgrund einer sehr großzügigen Spende in den Startlöchern. Die Versorgung mit geregeltem Wasser ist eines der zentralen Bedürfnisse des Menschen. In vielen Teilen Namibias ist di...
03 September 2021
Wir haben ein neues Infrastruktur-Projekt und bitten dafür um Unterstützung. Bei diesem Projekt geht es darum, die Community der Mbunza mit sauberem Trinkwasser zu versorgen (Schritt 1) und eine nachhaltige Einkommensquelle in Form eines kleinen Camp...